Ehrenamt mit Herz – die Rostocker Tafel und das Engagement der Familie Wegner

Die Rostocker Tafel ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil des Hilfenetzwerkes in unserer Hansestadt. Sie unterstützt armutsbetroffene Familien und Einzelpersonen mit Lebensmitteln und schafft dadurch konkrete Entlastung im Alltag. Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist diese Hilfe wichtiger denn je. Doch ohne Ehrenamt und Spenden wäre all das nicht möglich: Mehr als 100 Menschen engagieren sich Woche für Woche mit Zeit, Kraft und Herzblut, um die Versorgung sicherzustellen.
Ein besonderes Beispiel für diesen Einsatz ist die Familie Wegner, die sich über Generationen hinweg mit großem Engagement für die Rostocker Tafel einsetzt. Ob Großvater, Kinder oder Enkel – gemeinsam haben sie bereits zahlreiche Aktionen ins Leben gerufen und mitgestaltet. Besonders beliebt ist ihr Glücksrad, mit dem sie auf charmante und fröhliche Weise Spenden sammelt. Was dabei zusammenkommt, sind oft viele kleine Beträge – und doch bewirken sie in Summe Großes.
Damit das Glücksrad auch in Zukunft Freude schenken kann, wird Unterstützung gebraucht: Preise und Spenden in Form von Süßigkeiten, Spielsachen, kleinen Überraschungen oder Geldbeträgen sind herzlich willkommen. Jede Gabe, so klein sie auch erscheinen mag, trägt dazu bei, dass Hilfe weitergetragen werden kann.
Die Rostocker Tafel lebt vom Miteinander und der Solidarität in unserer Stadt. Sie braucht weiterhin Menschen, die mit anpacken, Zeit schenken oder mit einer Spende dazu beitragen, dass niemand in Rostock vergessen wird.Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Wegner für ihren beispielhaften Einsatz – und allen, die die Rostocker Tafel unterstützen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Menschlichkeit und Zusammenhalt.
